Momentan habe ich sportlich gesehen einen Durchhänger. Ja ich bin ehrlich, manchmal nützen mir meine eigenen Motivationstipps nichts – vor allem wenn man durch Medikamente, viel Arbeit und der daraus resultierenden zu wenigen Bewegung und schlechten Ernährung (Hallo Stress-Esser) aus der Form geraten ist. Daher möchte ich heute einen persönlichen Post schreiben, was mir in meiner Nicht-Sport-Zeit aufgefallen ist und warum ich jetzt unbedingt wieder anfangen möchte, Sport zu machen.
Vor fast genau einem Jahr begann meine Transformation vom Couch-Potatoe zum Fitnessfan. Anfang November habe ich meinen Schweinehund überwunden und dank dem Woman Magazin, der Ernährungsberaterin Monika Masik und Femme Fitness begonnen, meinen Kilos und Faulheit den Kampf anzusagen. Hier könnt ihr die Posts dazu nachlesen. Meine Challenge in 3 Monaten meine Ernährung umzustellen und fitter zu werden (und 10 Kilo abzunehmen) hatte ich geschafft! Danach lief es auch ein paar Monate sehr gut – aber dann ….. kam wieder der Schweinehund. Ok, eigentlich ich selber – es hat keinen Sinn, es auf jemand anderen zu schieben.
Was ist passiert? Ja, da waren dann plötzlich wieder die vielen Feiern (ich hatte meine Studium danach abgeschlossen und darauf muss man natürlich mit vielen Leuten anstoßen), die viele Freizeit in der man wieder alle Freundinnen sieht und auch mal ein Gläschen Sekt oder sich einen Cocktail gönnt. Die langen Shootings, wo man spät Abends dann noch Pizza bestellt, Bräute, denen man natürlich nichts abschlagen kann und die Torte ist und mit Champagner anstößt – und und und. Und ohne es zu merken, verfiel ich wieder in meinen alten Alltag und in die alten Ess-Gewohnheiten. Dazu kam dann das Ende der Fitnesscenter-Kooperation und die Coolsculpting Behandlung, nach der ich tagelang nicht zum Sport konnte (hier wird es bald noch ein Fazit auf dem Blog geben) – somit „vergaß“ ich dann auf den Sport. Medikamente, mit denen ich zunahm, gaben mir dann den Rest. Hallo Jo-Jo-Effekt! Da bist du wieder. Manche Leute würden jetzt vielleicht sagen, ich hätte versagt. Aber so sehe ich das gar nicht! Klar ist es jetzt wieder schwerer in die Fitness-Routine zu kommen – aber das Leben ist nun mal so und manchmal gibt es Phasen, wo andere Dinge einfach wichtiger sind oder erscheinen. Wichtig ist, dass man wieder seinen Flow findet! Und das es ja funktioniert, habe ich mir schon einmal bewiesen. Das beweisen nicht nur meine Schnappschüsse aus dem Femme Fitness Studio – bald werde ich auf Instagram wieder mehr Fitnessbilder posten, unter dem Hashtag #petrawirdfit könnt ihr wieder bei meiner Reise dabei sein:
Ich merke in den letzen Tagen immer mehr wie sehr mir der Sport fehlt und vor allem das Gefühl, dass er mir gab. Da ich denke, es könnte einigen von euch genauso gehen, möchte ich euch 5 Gründe und Motivationsanstöße geben, warum Sport gut für uns ist und warum wir wieder anfangen sollten:
Sport ist ein Stresskiller!
Hört sich komisch an, ist aber so. Obwohl man, wenn man seine Sporteinheiten auch noch unter einen Hut bringen soll, anfangs denkt, Sport stresst einen zusätzlich, ist genau das Gegenteil der Fall. Ich merke immer wieder, wie lockerer ich werde, wenn ich regelmäßig Sport mache.
Sport ist gesund und hält jung!
Ja klar, das wissen wir ja eh alle. Sport stärkt unsere Zellen, das Immunsystem und hat einfach eine postive Wirkung auf unseren Körper – es geht beim Sport nicht immer nur ums Abnehmen, ist aber natrülich auch ein guter Effekt. Es gibt genügend Studien, die beweisen, dass er sogar das Krebsrisiko mindert. Als ich Sport gemacht habe, war ich nicht krank – ohne bin ich fast dauernd verschnupft oder irgendwie angeschlagen. Da ich gerade gesundheitlich nicht in Form bin, werde ich Sport machen, denn ich weiß, dass er mir guttun auch bei meinen Rückenbeschwerden helfen wird.
Sport bringt mich „runter“ und fokussiert mich!
Hier schreibe ich in der Ich-Form, da ich nicht weiß ob es euch auch so geht. Ich mache mir immer viel zu viele Gedanken und analysiere einfach alles. Wenn ich Sport mache geht das nicht, ich muss mich auf die Übungen konzentrieren und kann währenddessen nicht wieder über irgendetwas unnötiges nachdenken. Daher fühle ich mich nach dem Sport oft auch im Kopf befreit.
Sport macht happy!
Wer sich sportlich bestätigt, schüttet Glückshormone aus. Das ist wissenschaftlich bestätigt. Und Gute Laune ist wohl einer der besten Gründe :)
Sport macht weniger Hunger!
Wenn ich Sport treibe, habe ich automatisch weniger Hunger und weniger Gusto auf Süßes. Na wenn das nicht motiviert.
Also sucht euch eine Sport, der euch gefällt, schnappt euch eine Freundin und los geht’s! Wir schaffen das!
Macht ihr regelmäßig Sport? Was ist eure Lieblingssportart? Seid ihr Sportmuffel oder könnt ihr ohne sportliche Bewegung nicht leben?
Hallo Petra,
gut zusammengefasst! Ich brauche jeden Tag meine Portion Bewegung. Ich mag auch das Gefühl nicht, wenn meine Fitness nachlässt und ich körperlich einfach nicht mehr gut drauf bin. Auch kann ich dann schlecht schlafen. Ich liebe mein Trampolin und mache auch gern Sprints / Intervalltraining in der Natur. Und ein bisschen Krafttraining, aber alles ohne Fitnessstudio. (-; Liebe Grüße von Bettina!
Naja, fürs Dünnerwerden bringt es mehr, auf die Ernährung zu achten. So viel Sport, dass schlechte Essgewohnheiten nicht ins Gewicht fallen, kann man gar nicht machen.
Ich mache Sport hauptsächlich, weil ich mich dadurch besser fühle. Vor allem Yoga funktioniert da sehr gut. Und das beste: Außer einer Matte und lockerer Kleidung braucht man nichts dafür, man muss nicht einmal das Haus verlassen.
Es geht hier nicht ums Dünnerwerden, sondern dass Sport viele positive Eigenschaften hat ,)
Danke für deine Ehrlichkeit! Es gibt einfach Phasen wo man weniger Sport betreibt, aber dafür kann man stolz auf sich sein, wenn man dann doch wieder zurück in die Routine findet. :)
Ich phasenweise regelmäßig Sport betrieben, aber dann auch wieder über längere Zeit nicht. Zur Zeit bin ich im AI-Fitness angemeldet und halte mich brav an meinen Trainingsplan. Ich schaffe es so motiviert zu bleiben, weil ich auch versuche viel Abwechslung in den Trainingsalltag zu bringen, mit Kursen, schwimmen, laufen gehen,…
Alles Liebe,
Martina
Ich mache auch sehr gerne Sport. Ich gehe ins Fitnessstudio und ich mag es wenn ich meine eigene Bestleistung nochmal übertreffe, das pusht so so sehr!
Liebst
Sarah || http://mondodellamoda.de
Echt toller Beitrag! Cool, dass du so ehrlich bist und es auch ansprichst, dass du momentan einen kleinen sportlichen Hänger hast. Hat ja jeder mal, aber gerade in der Welt des Internets stellen sich viele eben immer so perfekt dar und man bekommt bei manchen ja direkt ein schlechtes Gewissen, wenn man „nur“ 4 Mal pro Woche seinem Training nachgeht ;)
Naja auf jeden Fall deine 5 Fakten über Sport stimmen echt! Was mich immer motiviert, ist das „Motivationsprogramm“ auf meinem Fitnesstracker…Das klingt vielleicht ein wenig schräg, aber wenn es dir sagt „Lena, dir fehlen noch 2000 Schritte zu deinem Tagesziel!“ oder „Lena, noch 2 Trainings und du hast dein Wochenziel erreicht!“ dann motiviert das irgendwie ungemein :) Lieben Gruß, Lena
Das hast dir wirklich toll geschrieben, ich habe letztes Jahr auch einiges abgenommen, leider kam Anfang diesen Jahres wieder eine schlechtere Phase und ich habe wieder zugenommen. Nun versuche ich wieder abzunehmen, leider geht es momentan viel langsamer. Ich bin auch momentan ständig im Stress. :(
LG Jasmin
Geht mir momentan ähnlich. Kann wegen einer Verletzung aktuell keinen Sport machen und ohne Sport verliere ich auch gleichzeitig die Motivation mich gesund zu ernähren. Echt ein Teufelskreis. Freue mich schon sehr darauf wieder mit dem Sport anfangen zu können!
Liebe Grüße,
Kiamisu
Toller Beitrag! Ich mache gerne Sport. Nichts extremes, aber regelmäßig. Zumindest gehe ich gerne wandern, joggen, tanzen und mache täglich Yoga. Vor allem wegen Punkt 1 :)
Trotzdem bin ich nicht schlank, aber das liegt bei mir wohl am Essen. Unter anderem habe ich deshalb am Sonntag eine Challenge gestartet „30 Tage zuckerfrei“.
LG, Tina
Oh ja, das kenn ich nur zu gut, man fällt immer so leicht wieder in die alten Muster zurück… ich hatte gerade auch so eine Hänger-Phase, aber jetzt geht es bei mir wieder los, denn in einigen Wochen startet meine Yogalehrer-Ausbildung und da muss ich einfach ganz ganz viel auf die Matte vorher:) Bin also im Geiste bei dir!
Liebe Grüße, Alice
Ein toller Beitrag. Ich finde auch das Sport wichtig ist und kann alle 5 Punkte bestätigen. Für mich ist es gleichzeitig auch noch ein Ausgleich, weil ich bei meinem Sport (dem Kunstturnen) alles raus lassen kann, was mich belastet. Ob an den Geräten, am Trampolin oder am Boden… Ich werde meine schlechte Laune immer los :)
Allerliebst
Mona
Toll, dass du so ehrlich über das schreibst! Chapeau!
Bin sicher bei deiner Reise dabei!