Fast alle Deodorants enthalten Aluminiumsalze, die das Schwitzen stoppen sollen und ihren Job ja auch sehr gut machen. Allerdings stehen sie schon länger in Verdacht, Brustzellen zu schädigen und das Brustkrebsrisiko zu erhöhen, ebenfalls wird ein Zusammenhang mit Alzheimer vermutet – wissenschaftlich bewiesen wurde allerdings weder das eine noch das andere.
Dennoch sollte man sich mit dem Thema auseinandersetzten, denn wenn man das Risiko einfach mit einem anderen Deo minimieren kann, sollte man das tun. Ende April veröffentlichte die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) eine Studie dazu mit folgendem Resultat: „Wenn auch zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine absolute Vermeidung der Anwendung von Antitranspirantien zur Senkung eines eventuellen Brustkrebsriskos nicht empfohlen werden muss, kann aber die individuelle Aluminiumaufnahme reduziert werden. Zur Gesamtaufnahme tragen aluminiumhaltige Kosmetika, wie Antitranspirantien oder Cremes, bei. Die Aluminiumaufnahme durch Antitranspirantien wird vor allem dadurch gesenkt, indem diese nicht unmittelbar nach der Rasur bzw. bei geschädigter Achselhaut auf die Haut aufgebracht werden. Zudem sind Deodorantien ohne Aluminiumsalze im Handel erhältlich.„
Seit Mai bin ich also nun auf der Suche nach einem Deo ohne Aluminium, das auch wirklich vor Schweißgeruch schützt. Das ist aber leider gar nicht so einfach! Denn ich möchte mich (gerade bei hohen Temperaturen) sicher in meiner Haut fühlen und mich auf mein Deodorant verlassen können. Und da fängt das Dilemma an. Seit Wochen teste ich mich durch das – eigentlich große – Sortiment und habe viele Nieten erwischt. Ich möchte euch meine Erfahrungen mit euch teilen und natürlich stelle ich euch auch meine Favoriten vor.
Getestet habe ich viele, da mich diese aber nicht überzeugen konnten, habe ich sie gleich weitergeschenkt bzw. entsorgt, daher gibt es leider keine Fotos. Diese hier sind ohne Aluminiumsalze, haben bei mir aber nichts bewirkt und somit nicht geholfen:
- Axe for Her
- Balea Med
- CD Deospray Wasserlilie
- Sebamed Deo Roller Balsam Sensitive
- Nivea Deo Fresh Natural – gut bei normalen Tagen, aber ab 30 Grad leider zuwenig Schutz
Danach hatte ich die Nase voll und bin wieder zu meinem Deo mit Aluminium gewechselt. Allerdings habe ich es gerade nach der Rasur eher mit gemischten Gefühlen benutzt. Ich habe überlegt mir eine der hochgelobten Deocremes von Wolkenseifen zu bestellen, allerdings haben mich die hohen Versandkosten dann doch abgeschreckt.
Eher zufällig stand ich dann vor einem Alverde-Regal bei DM und dachte mir, nimmst halt noch eines mit. Und ich bin wirklich froh, dass ich noch einen letzten Versuch gestartet habe, denn das hat mich dann überzeugt – und ich habe damit ehrlich gesagt nicht mehr gerechnet.
Alverde Sensitiv Deo Roll-On Dry Aloe Vera Reis
Das Deo der Eigenmarke von DM ist natürlich in den DM Drogeriemärkten erhältlich. Alverde ist eine günstige Naturkosmetikmarke und dieses Deo ist sogar vegan hergestellt.
Da ich nicht damit gerechnet habe, dass es wirklich wirkt, habe ich die Rechnung leider weggeschmissen. Der Preis hat schätzungsweise um die € 3,- betragen. Der Roll-On kommt ohne Alkohol und ohne Aluminiumchloride aus und soll empfindliche Haut mit einer 24h Wirkung schützen.
Die milchige Konsistenz trocknet recht schnell und danach kann man sich gleich anziehen. Auf schwarzen Shirts habe ich bis jetzt noch keine Rückstände finden können. Der Duft ist sehr unaufdringlich und riecht mit einer leichten Zitronennote sehr frisch. Im Moment bin ich sehr zufrieden mit dem Deo, ich benutze es jetzt ca. seit einer Woche und es hat mich in dieser Zeit noch kein einziges Mal im Stich gelassen.
Ich bin eine zeitlang ewig vor den Regalen gestanden und habe nach aluminiumfreien Deos gesucht ^^ gar nicht so einfach welche zu finden..
danke für den Tipp, wenn du so zufrieden bist, werde ich mir den auch mal besorgen und ausprobieren!
Alles Liebe, Patricia
Toller Beitrag! Ich hoffe ihr nimmt es mir nicht böse abe rhabe nen neuen Blog und noch keine Follower/ wenige Leser. Würde mich über Besuche freuen
xx Sari
http://www.juicyandglamorous.blogspot.com
Teste mich auch seit geraumer Zeit durch die Aliminiumfreien Deos und muss sagen, dass mih bis jetzt nur einer zum größen Teil überzeugen konnte: Nivea!
Den Deoroller, welchen du vorstellt habe ich mittlerweile auf Grund der milchig weißen Rückstände und eine schlechten Wirkung weggeworfen. Hingegen die Männervariante von Alverde ist super! Auch der Gruch ist nicht so aufdringlich und die Wirkung beeindruckend! Trotzdem steht an erster Stelle der Nivea Fresh Natural Zerstäuber.
CD konnte mich leider auch nicht überzeugen :/
Liebst,
Melon
Ich war auch länger auf der Suche nach einem wirksamen, aluminiumfreien Deo und habe nur eines gefunden das funktioniert hat. Es ist so ein Basendeo namens Urdeo, allerdings mit 17 Euro ziemlich teuer! Jetzt mache ich mein Deo selbst, ist total simpel. Eine Anleitung dazu findet ihr auf meinem Blog: http://www.life-of-larimare.com.
Also für 3€ ist das eigentlich ganz in Ordnung dafür, dass kein Aluminium enthalten ist. Aber ich bin immer so unsicher, wenn es danach geht was uns alles schädigt könnte ich glaube ich gar nichts mehr kaufen. :/
Axe for Her verwende ich schon seit einiger Zeit und es funktioniert bei mir super! Schön zu wissen, dass es ohne Aluminiumsalze ist, so genau hab' ich mir die Packung gar nicht angesehen. Jetzt nach einigen Monaten kann ich den Geruch aber schon kaum mehr riechen.. Ich wünschte die Auswahl wäre so groß wie bei den Herren. :)
Elina | <a href="http://cupcake-kissesxo.blogspot.com>Cupcake Kisses</a>
Ihr habt alle echt Glück, dass ihr "normal" viel schwitzt! Ich kann es mir absolut nicht erlauben, auch wenn ich wollen würde, mal ein Deo ohne Aluminium zu verwenden, da innerhalb von ein paar Minuten meine Achseln komplett nass wären. Wahnsinn :/
Immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Wirkung von Deos wahrgenommen wird! Ich hatte dieses von alverde auch mal und bei mir hat es total versagt. Es hat nichtmal einen Sonntag zu Hause ohne müffeln überstanden. Und dann fing es nach einiger Zeit an zu krümmeln, das ging gar nicht. Also nichts für mich. Im Sommer nutze ich jetzt wieder Deo mit Aluminiumsalzen, wenn nichts wichtiges ansteht und es nicht so heiß ist Wolkenseifen. Und sonntags zu Hause teste ich immer mal wieder andere Deos in der Hoffnung doch noch fündig zu werden…
Ich bin auch noch auf der Suche nach einem Deo ohne Aluminium aber leider scheinen die alle nicht wirklich trocken zu halten und ich mag nasse Achseln einfach nicht. Hält dieses denn auch gut trocken oder ist es nur gegen Geruch?
es ist trocken – nasse acheln mag ich gar nicht ^^
Ich benutze schon seit Jahren einen Deokristall und bin damit leider so verwöhnt, was die Wirkung und Zuverlässigkeit angeht, dass ich die Sache mit dem Aluminium immer ausblende. Wenn ich allerdings zuhause bin oder nicht viel zu tun habe, benutze ich Deocremes oder z.B. ein Deo vom Body Shop.
Liebe Petra!
ich habe inzwischen auch schon so einige Deos durchbprobiert (Cd, Sebamed, Lavera, Yves Roches, etc.) Auch Alverde war dabei und hat nicht funktioniert, allerdings war es eine andere Variante als diese hier. Ich werde diese aldo auch noch probieren.
Ich habe ein Nivea Roll On Pure and Natrual Action Sport heißt es wohl. Das ist ganz okay, hilft aber auch nicht wirklich…
Wolkenseifen würde ich auch sehr gerne mal probieren, aber auch ich schrecke vor den Versandkosten zurück.
Wenn man sich aber zusammentun würde, wäre es nicht mehr so schlimm oder?
Lieben Gruß,
ulli ks
stimmt, da wäre eine sammelbestellung echt überlegenster :)
Ich würde eigentlich gerne ein Alu-freies Deo benutzen, habe aber bisher noch keines gefunden, dass in irgendeiner Weise funktioniert hat. Gegen das Schwitzen hilft bei mir auch Alu nicht (selbst mit Antitranspiranten aus der Apotheke schwitze ich keinen Tropfen weniger), aber die Alu-freien Deos, die ich bisher ausprobiert haben, haben auch überhaupt nicht gegen das Stinken gewirkt, ich hatte im Gegenteil sogar oft das Gefühl, dass ich damit mehr stinke als wenn ich gar kein Deo verwenden würde…
Danke für den Tipp! Habe mir letztens das Fresh Natural Deo von Nivea geholt ABER in Roll-On Form, und genau der ist ja nicht ohne Alluminiumsalze. Werde mir aber den von Alverde dann holen und bin gespannt ob er bei mir genau so gut schützt wie bei dir! :)
Ich verwende seit einigen Monaten eine selbstgemischten Deocreme, die sicherlich ähnlich wie die von Wolkenseifen ist & bin sehr zufrieden damit. Nur wenn es wirklich mal sehr heiß ist, benutze ich zum Auffrischen gelegentlich noch ein herkömmliches Deo.
Ich habe über das Aluminium Problem ehrlich gesagt in all den Jahren zuvor noch nie groß darüber nachgedacht. Nun komme ich schon auch ins Grübeln. Meine bisherigen Favoriten waren die Deoroller von Rexona und Fa. Dein Alverde Tipp macht mich neugierig und ich werde es ebenso kaufen und testen.
Danke für den Bericht. :-)
LG Petra