Ein ganz neuer Trend schwappt nun recht langsam von Amerika zu uns: Das Nähen von Hochsteckfrisuren.
Erfunden hat es der amerikanische Hairstylist und Haar-Guru Kevin Murphy.
Erfunden hat es der amerikanische Hairstylist und Haar-Guru Kevin Murphy.
Da ich lange Haare habe und sehr gerne Frisuren trage, bin ich immer wieder auf der Suche nach
neuen Anleitungen und Trends. Deswegen habe ich mir dieses Set jetzt auch bestellt.
Bei vielen Hochsteckfrisuren hat man das Problem, das man entweder die Schiebespangerl sieht oder sie lockert sich irgendwann und man muss im Laufe des Tages oder Abend die Frisur wieder nachbefestigen. Mit diesem Nähset passiert das nicht mehr. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Egal ob Flechtfrisuren, Chignons, Tollen – alles könnt mir mit Faden und Zwirn gestalten. Alleine sind die Frisuren ein bisschen schwieriger zu machen – vor allem hinten, aber seitliche Zwirbel oder Zöpfe gelingen sehr gut – mit ein bisschen Übung oder Hilfe einer Freundin schafft man es auf jeden Fall. Ich hoffe es zumindest, weil ich die Frisuren ja an mir selber machen will ;)
Das Kevin Murphy Sewing Kit (bestellbar z.B.: bei amazon á ca. €20,-)
besteht aus zwei großen, abgestumpften Nadeln, damit man sich nicht wehtut, und 3 verschiedenfarbigen Fäden in braun, blond und schwarz. Der Zwirn hat eine raue Struktur, damit das Haar besser vernäht wird und der Garn nicht verrutschen kann. Das ist der Vorteil gegenüber normalen Nähfaden, den man im Geschäft kaufen kann. Man kann entweder den Faden Ton in Ton mit der eigenen Haarfarbe nehmen, oder – wie unten im Bild – eine Kontrastfarbe wählen.
Wie funktioniert das Nähen mit dem Sewing Kit?
Man kann den Ton seiner Haarfarbe wählen oder als Kontrast eine andere Farbe.
Das Video erklärt dir wie es funktioniert (ab Minute 4:22)
Gedreht haben wir das Video für Beauty Spot im Hairsalon Thoma & Bari im ersten Wiener Bezirk.
Falls jemand sich dort eine vernähte Frisur machen lassen will, hier sind die Kontaktdaten:
Ich finde die Idee ziemlich cool, warum ist nicht schon früher jemand auf die Idee gekommen?
Der Vorteil ist klar auf der Hand: Die Frisur ist durch das vernähen total fest und stabil – sie kann während des Tanzens, etc. nicht aufgehen. Man könnte theoretisch auch damit schlafen. Mag man die Frisur nicht mehr, schneiden man einfach den Faden auf. Auch für Hochzeiten eine tolle Alternative.
Der Vorteil ist klar auf der Hand: Die Frisur ist durch das vernähen total fest und stabil – sie kann während des Tanzens, etc. nicht aufgehen. Man könnte theoretisch auch damit schlafen. Mag man die Frisur nicht mehr, schneiden man einfach den Faden auf. Auch für Hochzeiten eine tolle Alternative.
Wie gefällt euch der Trend?
Könnt ihr euch vorstellen, eure Haare mal mit Faden & Zwirn feststecken zu lassen?
Total tolles Video.. weiß seit heut noch viel mehr, wie viel Arbeit hinter so einem TV-Beitrag steckt :D
Ich finds zwar mal eine total geniale Idee, glaub aber nicht, dass sich dieser Trend durchsetzt ;)
ui, ich glaube nicht, dass das mit selbermachen fuktioniert, zumindest nicht bei mir :)! ein hellerer faden hätte besser zu deinen haare gepasst, aber vll sollte es in diesem fall einfach sichbar sein fürs foto…..LG, M.
Coole Sache ;)
Vor allem auf Hochzeiten eine super Idee!
Ist sicher nicht einfach, sich so eine Frisur selber zu machen, aber vielleicht bekommt man das mit etwas Übung auch selbst hin ;) mit Hilfe einer Freundin sollte es auf jeden Fall einfacher sein.. :)
Mir würde bei deinen Haaren ein andere "Faden" besser gefallen :) ich finds ne klasse Idee und ich glaub ich muss das bei meinen Haaren auch mal ausprobieren!
lg
Ich weiß ja nicht, aber irgendwie finde ich die Frühlingstrends für 2013 im Sommer zu posten nicht sehr hilfreich…
Es geht ums Haare nähen, der Trend ist noch immer sehr neu und hält sicher noch an ;)
Wie cool, davon hab ich ja noch nie gehört…Danke fürs Zeigen! lg
Gefällt mir sehr gut! Danke fürs zeigen <3
LG :)
Wow sowas habe ich bisher noch gar nicht gesehen, sieht aber total interessant aus :)
Ich hätte da jedoch irgendwie angst, dass sich da irgendwas wie auch immer verknotet :D
Tja, in Anbetracht dr Tatsache, dass ich meine Haare noch nichtmal gescheidt hochgesteckt bekomme und auch keinen französischen Zopf auf die Reihe bekomme, brauche ich das mit dem Nähen wohl gar nicht erst zu versuchen :-D.
Trotzdem, eine gute Idee ist es!
Liebst, Jane
von shades of ivory
Das ist ja eine tolle Idee, wäre absolut etwas für mich. Ich hasse es nämlich, wenn sich nach einiger Zeit die Frisuren lösen, das kann ja so nicht wirklich passieren. Nur leider wäre ich wohl die einzige, die das auf die Reihe bekommen würde, aber wohl eher bei anderen, bei sich selbst stell ich mir das schwierig vor. Schade schade aber vielleicht sollte ich das mal meiner Friseurin erzählen ;)
Wow… das sieht umwerfend aus :D
ich könnte mir solche frisuren gut vorstellen. Nur bei mir nicht. Ich schaffs nichtmal eine simple flechtfrisur zu machen :D ich bin einfach nur dazu geboren hübsch frisuren zu haben
Das ist ja mal eine coole Idee!