in einer Review genauer vorstellen, denn ich bin immer noch davon begeistet.

Besonderheiten des Kongy Schwamms:
100% pflanzlich – 100% natürlich – 100% vegan
100% ohne künstliche Farbstoffe – 100% ohne Zusatzstoffe
100% biologisch abbaubar, daher nachhaltig und umweltfreundlich
Ein Schwämmchen enthält: Wasser, Protein, Kohlehydrate, Lipide, Podium, Potassium, Magnesium, Eiser, Phosphor, Kupfer, Panthotenat, Niacin, Fettsäure, Folsäure, Zink & die Vitamine A, B1, B2, B6, B12, C, E &D.
Verpackung und Design:
Die Verpackung ist schlicht gehalten: eine Plastiktüte, in der der Schwamm eingeschweisst ist.
Der Konjac Schwamm ist mit Mineralwasser versetzt, damit er nicht austrocknet.
Der Kongy ist ein apfelgroßer, halbkreisförmiger Schwamm. Eine praktische Schnur zum Aufhängen (Man sollte den KS immer hängend lagern, damit er nicht an einer Seite eintrocknet) ist integriert.
Anwendung:
Wenn man zusätzlich Seife oder einen Cleanser benutzen will, kann man das Produkte einfach in die Mitte des Schwammes geben, kurz verreiben und dann waschen – ist aber nicht nötig, da der Konjac Schwann selbst reinigt. Ihr braucht auf jeden Fall nur eine kleine Menge, nicht so viel, wie ihr normalerweise verwenden würdet. Man kann beide Seiten benutzen. Durch die Halbkreisform erreicht man gut Stellen wie Nasenflügel oder unter den Augen.
Haltbarkeit:
Je nachdem wie regelmäßig ihr den Schwamm benutzt, hält er zwischen 2 und 3 Monaten. Zwischendurch kann er zum Säubern und Desinifizieren zwei Minuten in kochendes Wasser getaucht werden. Das mache ich jede Woche aus hygienischen Gründen, da ich kaum Seife etc. dazu benutze. Einfach 2 Minuten ins heiße Wasser und er ist wieder wie neu. Praktisch ist die Schnur, damit hänge ich das Schwämmchen zum Trocknen auf die Duschstange. Er sollte frei hängen, damit er gleichmäßig austrocknen kann. Da ich ihn täglich benutze, bleibt er bei mir immer etwas nass. Sollte er einmal komplett durchtrocknen, fühlt sich der Schwamm recht hart an, aber wird angefeuchtet mit warmen Wasser wieder verwendbar.
Bezugsquellen und Preis:
Ich habe den Schwamm bei www.biotiful.at um € 7,50 bestellt.
International könnt ihr euch den Konjac Sponge bei http://konjac-sponge.com zu € 7,90 bestellen.
Der britische Onlineshop loveuk hat das Schwämmchen ebenso im Angebot.
Fazit:
Ich habe sehr trockene, empfindliche Haut, welche gerne zu Rötungen und Spannungsgefühlen neigt. Außerdem habe ich leichte Neurodermitis, die sich ab und zu leider auch im Gesicht zeigt. Seit ich den Konjac Schwamm benutze, hat sich meine Haut fühlbar verbessert! Positiv erwähnen möchte ich auch, dass ich kaum Feuchtigkeitpflege nach der Anwendung benutzen muss: meine Haut spannt nicht und zeigt keine geröteten Stellen. Für mich seit Dezember mein heiliger Gral und fixer Bestandteil meiner Abschink- und Reinigungsroutine. Absolute Empfehlung von meiner Seite!
Kennt ihr den Konjac Sponge schon? Wie sind eure Erfahrungen damit?
ich bin gerade echt total erschüttert – du sprichst von Nachhaltigkeit und lässt dann beim Abschminken die ganze Zeit das Wasser laufen?? Das sind doch Unmengen gewesen während dem Video! Ich finde das echt heftig, machst du das immer so?
liebe michaela!
es ist mir leider erst nach dem drehen beim schneiden aufgefallen, dass ich das wasser laufen ließ. wenn ich videos machen, bin ich immer noch sehr nervös und will dann alles sagen, was ich sagen will und nichts vergessen – dabei ist es mir leider passiert, dass ich nicht mehr aufs wasser geachtet habe. wir sind alle nur menschen und ab und zu passiert das, ich mache es nicht immer so; aber eine videosituation ist für mich nicht alltäglich und wie gesagt da ist es mir leider "passiert".
Oh no, ich ärger mich gerade das ich den ein ganzes Jahr in Japan ignoriert hab…da gibt's den fast überall:(
Stimmt hattie auch zum Essen :) wobei mir das nie wirklich geschmeckt hat ;)
Ich glaub den Schwamm werd ich mir auch zulegen.
Sag mal benutzt du den echt jeden Tag, weil du meintest, es peelt die Haut? Weiß nicht ob meine Haut, dass mitmacht…
ich benutze ihn jeden tag – man kann ihn aber auch weniger oft benutzen, mein freund benutzt ihn ca 1-2x in der woche. der peeling effekt ist ganz zart, nicht so stark, wie bei einem "echten" großbkörnigem peeling.
Also ich würd den sponge gern amal ausprobieren. klingt interessant.
konjaku kenn ich sonst nur als was zu essen aus japan :-)
hallo liebes,
danke für dein nettes kommentar♥
so nen konjac sponge habe ich ja noch nie gesehen, aber ist echt interessant♥
Finde ich sehr spannend, danke fürs Zeigen. lg
Das schwämmchen klingt ja voll super! Eine interessante review.
Habe schon oft davon gehört und wäre voll neugierig es auszuprobieren und würde gerne beim gewinnspiel mitmachen und es gewinnen. ;)
Entschuldigung für den ersten gelöschten kommentar, blogger zickt am ipad voll rum… Anstatt den kommentar zu berabeiten weil rechtschreibfehler drin waren hat er es einfach abgeschikt…
Ich hab den nur auf einen anderen Blog gesehen, der klingt aber auf jeden Fall toll, ich hab auch so trockene sensible Haut! Obwohl sie im Sommer dann immer zur Mischhaut wird. Klingt auf jeden Fall sehr interessant!! LG Babsi
Vielen Dank! :)
Ohja, ich auch!
Ich liebe den Schwamm auch! Benutze ihn täglich
Ich besitze seit Kurzem den dunkelroten Schwamm für reife Haut. Den finde ich auch sehr angenehm. Ohne Cremen geht es bei mir danach aber leider nicht!
Ich kannte den schwamm noch gar nicht, aber er klingt interessant. :)